Geschrieben von Tim Taake
Was passiert, wenn man mitten in der Ausbildung für vier Wochen das eigene Büro gegen einen Platz in einer slowakischen Digitalagentur eintauscht?
Ich wusste, dass mich dieses Praktikum bei Visibility in Bratislava fachlich weiterbringen würde. Was ich nicht erwartet habe: wie sehr mich diese Zeit auch persönlich prägt. Neue Sprache, neue Stadt, neues Team – und das alles in einem komplett anderen Arbeitsumfeld.
In diesem Text möchte ich erzählen, was ich erlebt, gelernt und mitgebracht habe. Kein Reisebericht, sondern ein ehrlicher Blick auf das, was möglich wird, wenn man seine Komfortzone verlässt – und dafür offene Türen findet.
Wie es dazu kam
Durch meine Berufsschule LEBK-Münster habe ich vom Erasmus+ Programm erfahren – und dass wir als Teil des Community International Netzwerks Zugang zu Agenturen in ganz Europa haben. Mein Chef schlug vor, bei Visibility in Bratislava anzufragen. Kurz darauf hatte ich den Kontakt zu Juraj Sasko, einem der Agentur Inhaber, schon bald war mein Praktikumsplatz bestätigt.
Ich war aufgeregt, neugierig, ehrlich gesagt auch ein bisschen nervös. Eine neue Stadt, ein neues Team, eine andere Sprache. Aber genau deshalb wollte ich es machen.
Mein Einstieg bei Visibility
Als ich zum ersten Mal das Büro betreten habe, war ich direkt beeindruckt. Groß, offen, modern – man spürt sofort, dass hier digital gedacht und gearbeitet wird.
Das Team war vielseitig, offen und von Anfang an sehr herzlich. Alle sprachen gutes Englisch, waren hilfsbereit und zeigten echtes Interesse an mir und an dem, was ich mitbringe. Ich wurde nicht als klassischer Praktikant gesehen, sondern als jemand, der aktiv mitarbeitet. Und wenn es sprachlich doch mal hakte, halfen oft Hände und Füße, eine schnelle Skizze auf dem Whiteboard oder schlicht der gemeinsame Job und geteilte Interessen.
Meine Aufgaben – mittendrin statt nur dabei
Von Anfang an war ich in Projekte eingebunden: Kundentermine, Mediapläne, Kampagnen, eigene Ideen waren ausdrücklich gewünscht.
Besonders spannend war der fachliche Austausch zum Einsatz von KI. Sowohl bei Visibility als auch bei husare gehört KI
längst zum Arbeitsalltag. Die verwendeten Tools unterscheiden sich teilweise, ebenso wie die strategischen Ansätze – genau das machte den Vergleich so interessant. Wir haben offen über Anwendungen, Erfahrungen und Learnings gesprochen. Für mich war das ein echter Mehrwert: praxisnah, konkret und auf Augenhöhe.
Ein persönliches Highlight war das gemeinsame Agenturfrühstück mit deutschen und slowakischen Spezialitäten. In diesem Rahmen durfte ich eine kurze Präsentation über husare & mich halten – das Interesse des Teams war spürbar und hat mich besonders gefreut. Auch hier habe ich gemerkt: Ich war nicht nur dabei, sondern mittendrin.
Und nach der Arbeit?
Nach Feierabend ging es oft weiter. Ich wurde von Kolleginnen und Kollegen zum Fußballspielen eingeladen oder gefragt, ob ich bei einer Radtour mitkommen möchte. Diese gemeinsamen Aktivitäten haben dabei geholfen, schnell Anschluss im Team zu finden.
Das Eishockeyspiel von HC Slovan Bratislava war ein besonderes Erlebnis. Die Atmosphäre im Stadion war beeindruckend, und es war spannend, ein Stück lokale Sportkultur direkt mitzuerleben.
An den Wochenenden habe ich die zentrale Lage von Bratislava genutzt, um die Stadt selbst zu entdecken und auch Ausflüge nach Wien und Budapest zu unternehmen. Zwei völlig unterschiedliche Städte, beide schnell erreichbar, beide voll neuer Eindrücke.
Was ich mitgenommen habe
In diesen vier Wochen habe ich fachlich enorm viel gelernt. Vor allem, wie Agenturarbeit in einem anderen Land funktioniert: wie geplant, präsentiert und organisiert wird.
Visibility sitzt mitten in Bratislava, umgeben von Start-ups, Tech-Unternehmen und internationalen Marken. Dieses Umfeld prägt das Tempo und die Offenheit in der Zusammenarbeit und war in der täglichen Arbeit deutlich spürbar.
Gleichzeitig lebt Visibility eine ausgeprägte Home-Office-Kultur. Umso bewusster wurde die Zeit im Büro genutzt. Ich war täglich vor Ort besonders dann, wenn Kolleginnen und Kollegen ins Office kamen, stand der persönliche Austausch im Fokus. Ob an der Kaffeemaschine, beim gemeinsamen Mittagessen oder in spontanen Kicker & Tischtennis matches: Kommunikation funktionierte dort, wo Menschen sich begegnen. Und genau das hat mich beeindruckt in einer zunehmend digitalen und Effizienz getrimmten Arbeitswelt ist dieser direkte Kontakt oft der Unterschied.
Auch persönlich bin ich gewachsen. Ich habe gelernt, mich in neuen Situationen zurechtzufinden, flexibel zu bleiben. Diese Erfahrung hat mein Selbstvertrauen gestärkt und mir gezeigt: Wer sich auf Neues einlässt, gewinnt Perspektiven und Sicherheit zugleich.
Danke, Visibility
Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Chance bekommen habe. Mein besonderer Dank gilt Juraj Sasko, der das Praktikum überhaupt möglich gemacht hat, und Yana Trotska, die mich vor Ort begleitet und unterstützt hat.
Ein großes Dankeschön geht auch an das gesamte Team von Visibility – an all die Menschen, die diese Erfahrung für mich so besonders gemacht haben.
Mein Fazit
Dieses Praktikum war für mich ein echter Schritt raus aus dem Alltag & rein in ein neues Denken. Ich bin mit einem Rucksack voller Erfahrungen zurückgekommen: Ideen, Inspirationen und das Wissen, dass internationale Zusammenarbeit mehr ist als ein Zoom-Call mit Untertiteln.
Tatsächlich war es mein zweites Erasmus-Praktikum gerade deshalb kann ich sagen: Der Einsatz bei Visibility war für mich ein perfekter Fit. Fachlich, menschlich und kulturell hat alles gepasst. Die Aufgaben, das Umfeld und das Team haben mir nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch gezeigt, wie viel Potenzial in echter europäischer Zusammenarbeit steckt.
Bei husare bekomme ich die Möglichkeit, solche Chancen zu nutzen genau das macht die Ausbildung hier so besonders.
Wenn du also überlegst, ob so ein Weg für dich auch spannend wäre: Trau dich. Es lohnt sich.

Tim Taake – BERATUNGSASSISTENZ, HUSARE
„Perspektive statt Tunnelblick.“  Tim denkt Markenführung europäisch.
Sein Erasmus-Praktikum bei Visibility in Bratislava bringt frische Insights aus dem Community-International-Netzwerk direkt in unsere Kundenarbeit, für Kommunikation mit Weitblick und Wirkung.
 
				